Eine Lichttherapie kann bei der Linderung von SAD, schweren Depressionen und perinatalen Depressionen helfen.

Der Übergang vom Herbst zum Winter bedeutet grauere Himmel, kürzere Tage und für manche Menschen die Rückkehr der saisonal abhängigen Depression (SAD). Das passende Akronym „SAD“ bezeichnet diese Störung mit Symptomen, die einer Depression ähneln – wie Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Trägheit –, tritt aber nur im Spätherbst und Frühwinter auf.
Lichttherapie – bei der man jeden Morgen mindestens 30 Minuten lang in der Nähe einer speziellen Lichtquelle sitzt – kann helfen, SAD zu lindern. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass diese Therapie auch bei schweren Depressionen und Depressionen, die während oder nach der Schwangerschaft auftreten (perinatale Depression), wirksam sein kann.
„Sowohl bei saisonalen als auch bei nicht-saisonalen Depressionen ist die Wirksamkeit der Lichttherapie in etwa so hoch wie die von Antidepressiva oder kognitiver Verhaltenstherapie“, sagt Dr. Richard S. Schwartz, außerordentlicher Professor für Psychiatrie. Jede dieser Therapien hilft 40–60 % der Betroffenen; die Kombination von Lichttherapie und Medikamenten erhöht diese Erfolgsquote oft noch.
Warum leiden Menschen unter SAD?
SAD scheint durch einen Rückgang der täglichen Sonneneinstrahlung ausgelöst zu werden. Licht beeinflusst komplexe Systeme, die die 24-Stunden-Zirkadianuhr im Gehirn steuern, die wiederum Schlaf-Wach-Rhythmen, Verdauung, Hormonaktivität und mehr reguliert.
Spezielle Rezeptoren in der Netzhaut übermitteln Informationen über das Umgebungslicht an den Nucleus suprachiasmaticus – die zentrale Uhr des Körpers – tief im Gehirn. Neuere Forschungen zeigen, dass es auch Bahnen von der Netzhaut direkt zu stimmungsregulierenden Bereichen der Hirnrinde gibt. Dies erklärt, warum Licht Depressionen so schnell lindern kann.
Lichttherapie kann zu einer schnellen Besserung mit wenigen Nebenwirkungen führen
Im Gegensatz zu Antidepressiva, deren Wirkung Wochen dauern kann und die oft Übelkeit, Gewichtszunahme oder sexuelle Funktionsstörungen verursachen, kann die Lichttherapie die Symptome innerhalb einer Woche lindern. Nebenwirkungen (Augenüberlastung, Kopfschmerzen) sind selten und mild.
Es ist besonders attraktiv für Schwangere oder ältere Menschen, die Medikamente vermeiden oder minimieren möchten. Schon eine kurze tägliche Dosis hellen Lichts kann dazu beitragen, sowohl die Stimmung als auch den zirkadianen Rhythmus wiederherzustellen.
So wenden Sie die Lichttherapie an
Sie benötigen eine Lichtbox mit 10.000 Lux. Sitzen Sie jeden Morgen, am besten direkt nach dem Aufwachen, etwa 30 Minuten lang 30 bis 60 cm von der Box entfernt. Blicken Sie nicht direkt in die Lampe – halten Sie die Augen offen, aber entspannt. Sie können lesen, arbeiten oder frühstücken, während Sie unter der Lampe sitzen.
Ein Spaziergang am frühen Morgen
An hellen Tagen bietet natürliches Sonnenlicht (bis zu 50.000 Lux) die gleiche Wirkung wie eine Lichtbox – selbst mit Sonnenbrille. Ein 30-minütiger Spaziergang bei Sonnenaufgang kombiniert Lichttherapie mit Bewegung. Falls das nicht möglich ist, setzen Sie sich einfach 15 Minuten lang nach draußen, um Ihre Stimmung zu heben.